Unimotive-Modellreihe für die Automobilindustrie

News

Bei der Entwicklung von alternativen Antriebslösungen, Batterien und sonstigen Fahrzeugkomponenten sind Stress- und Belastungstests unerlässlich. Ein wichtiger Faktor bei vielen Prüfverfahren ist die passende Temperatur. Mit der Unimotive-Modellreihe erweitert Huber das Portfolio mit neuen Temperiersystemen für den Direktbetrieb mit Wasser-Glykol-Mischungen.

Die neue Unimotive-Produktreihe umfasst leistungsstarke Heiz-/Kühlsysteme speziell für Anwendungen in der Automotive-Industrie. Typische Einsatzgebiete sind Materialtests, Korrosionsprüfungen und Umweltsimulationen sowie temperaturabhängige Stress- und Belastungstests. Auch bei der Prüfung von Lacken, Kraftstoffen und Additiven sowie bei Testreihen und Qualitätskontrollen an Batterien, Kunststoffteilen oder Elektronikkomponenten sorgen die Geräte für eine zuverlässige Temperaturführung.

Die Unimotive-Temperiersysteme sind für den Direktbetrieb mit Wasser-Ethylenglykol-Gemischen (z.B. Glysantin®) bei Arbeitstemperaturen von -45 °C bis +95 °C ausgelegt und bieten kürzeste Abkühl- und Aufheizzeiten mit Kälteleistungen bis zu 35 kW. Die Modelle sind standardmäßig mit einer magnetgekuppelten und drehzahlgeregelten Pumpe mit einer maximalen Förderleistung von 145 l/min ausgestattet. Die Bedienung erfolgt bei allen Unimotive-Modellen über einen Touchscreen-Controller, welcher die gängigsten Datenstandards unterstützt (u.a. Profibus, Modbus TCP, Ethernet, OPC-UA, RS232, USB) und somit eine einfache Integration in automatisierte Industrieumgebungen ermöglicht.


Volumenstromregelung für validierte Messergebnisse
Unimotive überzeugt auch beim Thema Durchflussregelung. Die separat erhältlichen Flow Control Cube (FCC) ermöglichen eine zuverlässige Messung und Regelung von Durchfluss und Druck im Temperierkreislauf. Für Einkreisregelungen ist der Flow Control Cube (FCC) die beste Wahl. Die kompakte Einheit wird einfach zwischen Temperiersystem und Prüfling eingebunden und direkt an das Unimotive-System angeschlossen. Die FCC-Einheit gibt die Messwerte für Druck und Durchfluss an das Unimotive-System weiter und sorgt so für eine präzise Regelung über den integrierten Bypass. Für Mehrkreisregelungen kann das System um weitere Multi-Flow Control Cubes erweitert werden.

Unimotive kann auch mit hochviskosen Flüssigkeiten betrieben werden. Dazu ist eine Heat Exchange Pump, kurz HXP, erhältlich. Diese Erweiterung enthält einen Wärmetauscher, eine Umwälzpumpe und einen Bypass zur Durchflussregelung. Die HXP-Einheit wird individuell an Ihre Anwendungen angepasst und sorgt somit für eine hohe Effizienz. Mit HXP kann zudem eine Systemtrennung der Fluidkreisläufe realisiert werden.

Mit dem optionalen Automated Drain & Refill System, kurz ADR, kann die angeschlossene Applikation mit Druckluft entleert und mithilfe von Schnellkupplungen gewechselt werden. Das ausgeblasene Thermofluid wird zurück ins Temperiergerät geleitet und kann wiederverwendet werden. Die ADR-Lösung spart somit Zeit und Geld und schont gleichzeitig die Umwelt.

Für Anwendungen mit hohen Temperaturen in Verbindung mit Wasser-Glykol, sind die neuen Hochtemperatur-Modelle Unimotive XT die richtige Lösung. Die Geräte sind für Arbeitstemperaturen bis +150 °C beim Betrieb mit Wasser-Glykol ausgelegt. Unimotive XT arbeitet hierfür mit einer vollintegrierten und variablen Drucküberlagerung. Das System ist schnell und mit wenig Aufwand einsatzbereit, weil keinerlei zusätzliche Infrastruktur wie z.B. Stickstoff-Gastanks benötigt wird.

Ein wesentlicher Vorteil von Unimotive ist die hohe Temperiergeschwindigkeit, bei der die Solltemperatur schnell und punktgenau auf den Prüfling übertragen werden kann. Ein weiteres Anwendungsszenario ergibt sich durch die Kombination von Unimotive Temperiersystem und einer Klimakammer, was die gleichzeitige Steuerung der Prüflingstemperatur in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur ermöglicht.

Ein weiteres typisches Anwendungsszenario sind zyklische Temperaturwechseltests. Hierfür sind Unimotive-Geräte mit einem integrierten Programmgeber ausgestattet, welcher die Erstellung von individuellen Temperaturprofilen erlaubt. Alternativ ist eine Fernsteuerung und Sollwertvorgabe direkt über automatisierte Prüfanlagen oder Prozessleitsysteme möglich.